Flugzeugstart: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 6: Zeile 6:


'''Hinweis:''' Skizzieren Sie ein Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm.
'''Hinweis:''' Skizzieren Sie ein Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm.

'''[[Resultate zu Flugzeugstart|Resultate]]'''


'''[[Lösung zu Flugzeugstart|Lösung]]'''
'''[[Lösung zu Flugzeugstart|Lösung]]'''

Aktuelle Version vom 23. November 2011, 13:02 Uhr

Ein startendes Flugzeug hat im Punkt A eine Geschwindigkeit von 63 km/h. 20 Sekunden später bewegt es sich mit 189 km/h am Punkt B vorbei. Etwas später hebt es mit einer Geschwindigkeit von 252 km/h ab. Wir gehen von der nicht ganz zutreffenden Annahme aus, dass der Startvorgang mit konstanter Beschleunigung erfolgt.

  1. Wie stark wird das Flugzeug beschleunigt?
  2. Wie weit liegen A und B auseinander?
  3. Wie lange dauert der Startvorgang?
  4. Wie weit hat sich das Flugzeug auf der Piste bis zum Abheben bewegt?

Hinweis: Skizzieren Sie ein Geschwindigkeits-Zeit-Diagramm.

Resultate

Lösung