Widerstand einer Heizwasserleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
K (Wert von lambda)
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:


#Ist bei einem Volumenstrom ''I<sub>V1</sub>'' von 15 l/min die Strömung turbulent oder laminar?
#Ist bei einem Volumenstrom ''I<sub>V1</sub>'' von 15 l/min die Strömung turbulent oder laminar?
#Berechnen Sie die Druckdifferenz zwischen Heizkessel und Radiator für den Volumenstrom ''I<sub>V1</sub>''. Wie gross wird die Druckdifferenz, wenn man ''I<sub>V1</sub>'' um 30 % erhöht?
#Berechnen Sie die Druckdifferenz zwischen Heizkessel und Radiator für den Volumenstrom ''I<sub>V1</sub>''. Wie gross wird die Druckdifferenz, wenn man ''I<sub>V1</sub>'' um 30 % auf ''I<sub>V2</sub>'' erhöht?
#Berechnen Sie die Pumpleistung, die man beim erhöhten ''I<sub>V2</sub>'' für diese Strecke braucht.
#Berechnen Sie die Pumpleistung, die man beim erhöhten ''I<sub>V2</sub>'' für diese Strecke braucht.


'''Daten:'''
'''Daten:'''
*Dynamische Viskosität &eta; = 0.00066 Pas bei 40°C
*Dynamische Viskosität &eta; = 0.00066 Pas bei 40°C
*Rohrreibungszahl &lambda; = 0.020
*[[Rohrreibungszahl]] &lambda; = 0.020
*Gravitationsfeldstärke g = 9.81 N/kg


'''[[Hinweise zu Widerstand einer Heizwasserleitung|Hinweise]]'''
'''Hinweis''': [[Gerades Rohrstück]]

'''[[Resultate zu Widerstand einer Heizwasserleitung|Resultate]]'''


'''[[Lösung zu Widerstand einer Heizwasserleitung|Lösung]]'''
'''[[Lösung zu Widerstand einer Heizwasserleitung|Lösung]]'''

Aktuelle Version vom 15. September 2017, 11:05 Uhr

Eine Heizungsleitung (Innendurchmesser 13 mm) führt vom Keller 2 m hoch ins Erdgeschoss und dort horizontal zu einem 6 m entfernten Radiator.

  1. Ist bei einem Volumenstrom IV1 von 15 l/min die Strömung turbulent oder laminar?
  2. Berechnen Sie die Druckdifferenz zwischen Heizkessel und Radiator für den Volumenstrom IV1. Wie gross wird die Druckdifferenz, wenn man IV1 um 30 % auf IV2 erhöht?
  3. Berechnen Sie die Pumpleistung, die man beim erhöhten IV2 für diese Strecke braucht.

Daten:

  • Dynamische Viskosität η = 0.00066 Pas bei 40°C
  • Rohrreibungszahl λ = 0.020
  • Gravitationsfeldstärke g = 9.81 N/kg

Hinweise

Resultate

Lösung