Lösung zu Aviatik 2009/1

Aus SystemPhysik
Version vom 26. Oktober 2009, 05:05 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: ==Aufgabe 1== Die Bilanz bezüglich des Gefässes lautet :<math>I_{V_{zu}}-I_{V_{ab}}=\dot V</math> Bei dieser Schreibweise wird angenommen, dass die Stromstärke des...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Aufgabe 1

Die Bilanz bezüglich des Gefässes lautet

[math]I_{V_{zu}}-I_{V_{ab}}=\dot V[/math]

Bei dieser Schreibweise wird angenommen, dass die Stromstärke des Abflusses positiv ist, falls das Wasser weg strömt.

  1. Das zugeflossene Volumen entspricht der Fläche unter der Volumenstrom-Zeit-Funktion, also 15 Liter.
  2. Die Änderungsrate ist als Steigungsmass im Volumen-Zeit-Diagramm zu erkennen. Legt man die Tangente an die Kurve und berechnet deren Steigung, erhält man 2 Liter/Sekunde.
  3. In den ersten fünf Sekunden fliessen fünf Liter Wasser zu und der Inhalt steigt ebenfalls um fünf Liter an. Ausserdem nimmt der Inhalt progressiv zu. Dies lässt darauf schliessen, dass nichts abfliesst. Danach bleibt der Zufluss konstant, die Zunahme des Inhalts flacht auf Null ab. Daraus folgt ein zunehmender Abfluss, der beim Zeitpunkt 10 s die gleiche Stärke wie der Zufluss erreicht hat. Weil genau fünf Liter fehlen (Zufluss minus Inhaltsänderung), steigt der Abfluss in den verbleibenden fünf Sekunden von Null auf 2 Liter/Sekunde.
  4. Eine konstante Inhaltsänderungsrate von 1 Liter/Sekunde bedingt anfänglich einen Zufluss von 1 Liter/Sekunde, der in den ersten fünf Sekunden linear in einen gleich starken Abfluss übergeht. In den restlichen fünf Sekunden muss der Abfluss bei 1 Liter/Sekunde verharren, damit die Differenz zwischen Zu- und Abfluss ebenfalls 1 Liter/Sekunde beträgt.