Hinweise zu LC-Glied

Version vom 18. September 2017, 17:40 Uhr von Elisabeth Dumont (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „#Die im Kondensator gespeicherte Ladung berechnet sich aus Kapazität mal Spannung, siehe Flüssigkeitsbild. Die gespeicherte Energie ist einhalb mal Kapaz…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
  1. Die im Kondensator gespeicherte Ladung berechnet sich aus Kapazität mal Spannung, siehe Flüssigkeitsbild. Die gespeicherte Energie ist einhalb mal Kapazität mal Spannung im Quadrat.
  2. Die Leistung der Spannungsquelle ist Spannung mal Stromstärke. Berechnen Sie daraus die Energie, die die Spannungsquelle liefert und die Differenz zu der im Kondensator gespeicherten Energie.
  3. Nach einer halben Periode ist die positive Ladung der oberen Platte in die untere geflossen. Nach einer weiteren halben Periode ist sie wieder zurück in der oberen Platte. In einem ungedämpften Schwingkreis beträgt diese Periode [math] T = 2\pi\sqrt{LC}[/math]
  4. Der Strom ist dann maximal, wenn die Ladung des Kondensators 0 ist. Dann ist keine Energie im Kondensator gespeichert. Diese ist dann vollständig mit dem Strom in der Induktivität gespeichert. Deshalb kann man die totale Kondensatorenergie von Punkt 1 hier verwenden: [math]W_{cap, max}=W_{ind, max}[/math].


Aufgabe