Volumen bilanzieren: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:
#Wie gross sind die Volumenänderungsraten zu Beginn und am Schluss des betrachteten Zeitintervalles?
#Wie gross sind die Volumenänderungsraten zu Beginn und am Schluss des betrachteten Zeitintervalles?
#Um wie viel hat sich das Volumen des Systems in diesen drei Minuten geändert?
#Um wie viel hat sich das Volumen des Systems in diesen drei Minuten geändert?

'''[[Resultate zu Volumen bilanzieren|Resultate]]'''


'''[[Lösung zu Volumen bilanzieren|Lösung]]'''
'''[[Lösung zu Volumen bilanzieren|Lösung]]'''

Version vom 11. Mai 2012, 09:18 Uhr

In ein hydraulisches Gerät ergiesst sich ein Ölstrom, dessen Stärke in drei Minuten linear von 3 dl/s auf 9 dl/s anwachse. Auf der gegenüberliegenden Seite des Gerätes fliessen zwei Ölströme weg, wobei der erste eine konstante Stärke von 36 l/min aufweist und der zweite linear von 12 dl/s auf 3 dl/s abnimmt.

  1. Wie gross sind die Volumenänderungsraten zu Beginn und am Schluss des betrachteten Zeitintervalles?
  2. Um wie viel hat sich das Volumen des Systems in diesen drei Minuten geändert?

Resultate

Lösung