Kapazitives Gesetz: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				Admin (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung  | 
				||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das kapazitive Gesetz verknüpft die gespeicherte [[Primärgrösse]] mit dem zugehörigen [[Potenzial]]  | 
  Das kapazitive Gesetz verknüpft die gespeicherte Menge oder [[Primärgrösse]] mit dem zugehörigen [[Potenzial]]:  | 
||
<math>\phi<\math>  | 
|||
Im einfachsten Fall nimmt das Potenzial proportional mit der Menge zu. In diesem Fall ist die zugehörige [[Kapazität]] eine Konstante.  | 
|||
Version vom 3. August 2006, 18:19 Uhr
Das kapazitive Gesetz verknüpft die gespeicherte Menge oder Primärgrösse mit dem zugehörigen Potenzial:
<math>\phi<\math>
Im einfachsten Fall nimmt das Potenzial proportional mit der Menge zu. In diesem Fall ist die zugehörige Kapazität eine Konstante.