Energieumsatz bei Rohrleitung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus SystemPhysik
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:




[[Kategorie:OffSys]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:OffAuf]]
[[Kategorie:OffSys]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:OffAuf]] [[Kategorie:UebAV]]

Version vom 27. Februar 2008, 13:30 Uhr

In einer bestimmten Stelle einer Wasserleitung (Durchmesser 70 mm) beträgt der Druck 2.5 bar bei einer mittleren Strömungsgeschwindigkeit von 1.5 m/s. Zwei Meter tiefer fliesst das Wasser in einer grösseren Leitung (Durchmesser 250 mm) bei einem Druck von 2.2 bar wieder zurück.

Wie viel Energie setzt das Wasser zwischen den zwei Querschnittflächen pro Sekunde um?

Lösungshinweis: Das Wasser führt drei Energieströme (Gravitationsenergie, Bewegungsenergie und Druckenergie). Die Differenz des totalen Energiestromes zwischen Vor- und Rücklauf ergibt die gesuchte Prozessleistung.

Quelle: Technikum Winterthur Maschinbau 1991

Lösung