Milch kühlen: Unterschied zwischen den Versionen
Inhalt hinzugefügt Inhalt gelöscht
| Admin (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung | Admin (Diskussion | Beiträge)  Keine Bearbeitungszusammenfassung | ||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| In einem Milchverarbeitungsbetrieb sollen 6000 Liter Milch von 25°C auf 5°C abgekühlt werden. Eine [[Wärmepumpe]], welche die Wärme reversibel von -3°C und 37° fördert, sorgt für eine konstante Temperatur von 0°C | In einem Milchverarbeitungsbetrieb sollen 6000 Liter Milch von 25°C auf 5°C abgekühlt werden. Eine [[Wärmepumpe]], welche die Wärme reversibel von -3°C und 37° fördert, sorgt für eine konstante Temperatur des Kühlraums von 0°C. Milch hat eine spezifische [[Wärmekapazität]] von 3.85 kJ/(kgK).  | ||
| #Im Text kommt das Wort Wärme drei Mal vor. Ist drei Mal die gleich physikalische Grösse gemeint? | |||
| ⚫ | |||
| #Wie viel Energie gibt die Milch an den Kühlraum ab? | |||
| #Wie viel Entropie wird von der Milch dem Kühlraum zugeführt? | |||
| #Wie viel Entropie fördert die Wärmepumpe? | |||
| ⚫ | |||
| #Die Wärme wird zum Schluss an die Umwelt abgeführt (Temperatur 27°C). Wie viel Entropie wird infolge des ganzen Kühlvorgangs produziert? | |||
| '''[[Lösung zu Milch kühlen|Lösung]]''' | |||
| [[Kategorie:Thermo]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:ThermoAuf]] | |||
Version vom 8. Mai 2007, 13:02 Uhr
In einem Milchverarbeitungsbetrieb sollen 6000 Liter Milch von 25°C auf 5°C abgekühlt werden. Eine Wärmepumpe, welche die Wärme reversibel von -3°C und 37° fördert, sorgt für eine konstante Temperatur des Kühlraums von 0°C. Milch hat eine spezifische Wärmekapazität von 3.85 kJ/(kgK).
- Im Text kommt das Wort Wärme drei Mal vor. Ist drei Mal die gleich physikalische Grösse gemeint?
- Wie viel Energie gibt die Milch an den Kühlraum ab?
- Wie viel Entropie wird von der Milch dem Kühlraum zugeführt?
- Wie viel Entropie fördert die Wärmepumpe?
- Wie viel Energie benötigt sie dazu?
- Die Wärme wird zum Schluss an die Umwelt abgeführt (Temperatur 27°C). Wie viel Entropie wird infolge des ganzen Kühlvorgangs produziert?