Suchergebnisse

Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • …Spannung in [[Festkörper]]n aufgetaucht. Um die mechanische Spannung, die Stromdichte des [[Impuls]]es, zu beschreiben, reichen die Begriffe [[Skalar]] und [[Vek …h einer Basis als Matrix (mit reell oder komplexen Zahlen) darstellen. Die Stromdichte einer vektoriellen [[Menge]] oder der Gradient eines vektorwertigen Feldes …
    2 KB (338 Wörter) - 09:34, 28. Jul. 2007
  • …''&rho;<sub>M</sub>'' beschrieben, der zugehörige Transport mit Hilfe der Stromdichte ''j<sub>M</sub>''. Bleibt die Menge nicht erhalten, wird die Produktion (Er …ie Kontinuumsgleichung über ein bestimmtes Raumgebiet und wendet auf die [[Stromdichte]] den Satz von Gauss an, erhält man wiederum die [[Bilanzgleichung]] …
    2 KB (286 Wörter) - 04:39, 8. Jun. 2009
  • …'-Drehimpulsstromdichte nach der ''z''-Koordinate. Die (negativ genommene) Stromdichte des Impulses heisst auch Spannungstensor. …
    2 KB (290 Wörter) - 08:53, 31. Mär. 2009
  • Die Stromstärke der Menge ''M'' berechnet sich aus der zugehörigen Stromdichte durch eine Integration über die Referenzfläche …
    914 Bytes (135 Wörter) - 04:05, 22. Feb. 2008
  • ''j'' steht für die '''Stromdichte''' der elektrischen Ladung. Analog dazu kann man die Strömungsgeschwindigke *Die Änderungsrate der Dichte und die Divergenz über die Stromdichte sind gleich der Summe aus Quellendichte und Dichte der Erzeugungsrate …
    5 KB (773 Wörter) - 08:28, 4. Mär. 2008
  • …te umschreiben, indem man die Stromstärke einer [[Primärgrösse]] durch die Stromdichte ersetzt. Dabei ist zu überlegen, wie weit eine solche Formulierung Sinn mac Die der elektrischen Stromdichte <math>\vec j</math> zugeordnete Energiestromdichte ist gleich …
    5 KB (664 Wörter) - 19:50, 31. Jan. 2010
  • …nergie-Impuls-Tensor''' beschreibt die [[Dichte]] (erste Spalte) und die [[Stromdichte]] (restlichen drei Spalten) der [[Energie]] und des [[Impuls]]es: …
    3 KB (432 Wörter) - 05:10, 27. Jan. 2010
  • …man als Zeile (Zeilenvektor) oder als Spalte (Spaltenvektor) schreibt. Die Stromdichte einer skalaren [[Menge]] oder die Stromstärke einer vektorwertigen [[Menge] …
    3 KB (326 Wörter) - 09:37, 28. Jul. 2007
  • …ammenhängt, weiss auch, wie man allgemein eine [[Stromstärke]] aus einer [[Stromdichte]] berechnet. …
    2 KB (261 Wörter) - 14:21, 5. Sep. 2017
  • …mechanische '''Potenzial''', die Geschwindigkeit, beschreibt die Volumen'''stromdichte'''. Diese Dualform hat zur Folge, dass die [[Masse]] in der Hydrodynamik in …
    9 KB (1.304 Wörter) - 09:51, 20. Okt. 2008
  • Eine Reibung beschreibt man lokal als Zusammenhang zwischen der Stromdichte einer [[Primärgrösse|mengenartigen Grösse]] und dem entsprechenden Gradient …
    4 KB (635 Wörter) - 10:59, 6. Okt. 2008
  • …Wirkung der Umgebung fliesst jede der drei Impuls-Komponenten mit gleicher Stromdichte in die zugehörige Richtung. …
    5 KB (851 Wörter) - 09:30, 23. Apr. 2009
  • …st gleich spezifischer elektrischer Widerstand (''&rho;'') mal elektrische Stromdichte; das "Gefälle" des elektrischen Potenzials "treibt" somit den elektrischen …
    3 KB (402 Wörter) - 08:28, 6. Okt. 2013
  • Die Stromstärke wird durch Integration über die Referenzfläche aus der Stromdichte berechnet …
    5 KB (757 Wörter) - 10:22, 7. Mär. 2011
  • …In einer homogenen (überall gleichen) Strömung ist die Stromstärke gleich Stromdichte mal Querschnittfläche …sche Gesetz besagt nun, dass die elektrische Feldstärke ('''''E''''') eine Stromdichte ('''''j''''') antreibt, wobei der '''spezifische Widerstand''' ''&rho;'' al …
    18 KB (2.580 Wörter) - 04:02, 6. Okt. 2014
  • …okalisierbar. Folglich lässt sich direkt weder eine [[Dichte]] noch eine [[Stromdichte]] definieren. Dennoch kann der oben aufgeführten Zusammenhang zwischen der …
    5 KB (717 Wörter) - 17:31, 1. Jan. 2009
  • …x mit drei Zeilen und drei Spalten. Nun beschreibt jede dieser Spalten die Stromdichte einer der drei Impulskomponenten. Ordnet man jeder Spalte einen eigenen Vek …
    4 KB (645 Wörter) - 07:41, 7. Nov. 2007
  • …hanik nur der Impuls lokalisierbar ist, kann für den Drehimpuls aber keine Stromdichte angegeben werden. …rom. Im Kopplungsgebiet fließen Primär- und Sekundärstrom mit der gleichen Stromdichte in die Richtung der jeweils andern Komponenten. Weil der Sekundärstrom nich …
    20 KB (2.913 Wörter) - 14:19, 12. Jun. 2014
  • …n Menge gedacht. Weil der [[Impuls]] ein Vektor ist, muss die zugehörige [[Stromdichte]] ein Tensor zweiter Stufe sein. In den hier gezeigten Bildern werden die… …
    5 KB (768 Wörter) - 09:56, 22. Dez. 2008
  • …Feldstärke nicht gleich gerichtet sind. Der Poynting-Vektor beschreibt die Stromdichte der Energie im elektromagnetischen Feld. Weil das elektrische Feld im Inner …
    5 KB (673 Wörter) - 08:53, 14. Okt. 2013
Zeige (vorherige 20 | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)