Benutzerbeiträge von „Admin“
Ein Benutzer mit 8.683 Bearbeitungen. Das Konto wurde am 1. August 2006 erstellt.
2. April 2008
- 04:0104:01, 2. Apr. 2008 Unterschied Versionen +507 N Lösung zu Kreisprozess Stirling Die Seite wurde neu angelegt: #Die beiden Isothermen verlaufen im ''T-S-''Diagramm horizontal und im ''p-V-''Diagramm auf Hyperbeln. Die Isochoren bilden im ''T-S-''Diagramm eine Schar von Exponenti...
- 03:5103:51, 2. Apr. 2008 Unterschied Versionen +532 Lösung zu Luftspeicher Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 03:3303:33, 2. Apr. 2008 Unterschied Versionen +711 N Lösung zu Luftspeicher Die Seite wurde neu angelegt: #Im ''T-S-''Diagramm bilden die Isentropen vertikale Linien, die Isochoren verlaufen exponentiell in Funktion der Entropie oder logarithmisch mit der Temperatur. Im ''p...
- 03:0603:06, 2. Apr. 2008 Unterschied Versionen +35 Lösung zu Kreisprozess mit Helium Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 03:0003:00, 2. Apr. 2008 Unterschied Versionen +91 Lösung zu Kreisprozess mit Helium Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:5002:50, 2. Apr. 2008 Unterschied Versionen −1 Lösung zu Kreisprozess dreiteilig Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 02:4702:47, 2. Apr. 2008 Unterschied Versionen +8 Lösung zu Kreisprozess dreiteilig Keine Bearbeitungszusammenfassung
1. April 2008
- 09:3609:36, 1. Apr. 2008 Unterschied Versionen +68 Lösung zu Kreisprozess mit Helium Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 09:3209:32, 1. Apr. 2008 Unterschied Versionen +2.090 N Lösung zu Kreisprozess mit Helium Die Seite wurde neu angelegt: #Im ''T-S-''Diagramme verläuft die isochore Zustandsänderung exponentiell, die isotherme horizontal und die isobare wiederum exponentiell. Im ''p-V-''Diagramm steigt ...
- 08:5708:57, 1. Apr. 2008 Unterschied Versionen +1.627 N Lösung zu Kreisprozess dreiteilig Die Seite wurde neu angelegt: #Im ''T-S-''Diagramme verläuft die isochore Zustandsänderung exponentiell, die isentrope vertikal und die isotherme horizontal. Im ''p-V-''Diagramm steigt die Kurve z...
31. März 2008
- 15:5615:56, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +19 Isentropes Drücken Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 15:5515:55, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +19 Isothermes Drücken Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:5415:54, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +19 Isobares Heizen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:5415:54, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +19 Isochores Heizen Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 15:4815:48, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +53 Luftspeicher Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:4715:47, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +126 Luftspeicher Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:4515:45, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +137 Kreisprozess mit Helium Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:4515:45, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +4 Kreisprozess dreiteilig Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 15:4415:44, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +728 N Kreisprozess mit Helium Die Seite wurde neu angelegt: Zehn Kilomol Helium (molare Energiekapazität 1.5 ''R'') durchlaufe einen Kreisprozess. Zuerst wird das Gas bei einem festen Volumen von einem Kubikmeter von 27°C auf ...
- 14:5914:59, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +882 N Luftspeicher Die Seite wurde neu angelegt: Zwanzig Kubikmeter Umgebungsluft (zweiatomiges Gas, molare Energiekapazität 5/2 ''R'') werden bei einer Anfangstemperatur von 27°C und einem Anfangsdruck von einem Ba...
- 14:5214:52, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +137 Kreisprozess dreiteilig Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 14:4914:49, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +46 Kreisprozess dreiteilig Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:5613:56, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +676 N Kreisprozess dreiteilig Die Seite wurde neu angelegt: 50 mol einatomiges Gas (molare Energiekapazität 1.5 R, Anfangsdruck 150 bar, Anfangstemperatur -73°C) werden bei konstantem Volumen von -73°C auf 227°C aufgeheizt. ...
- 13:5013:50, 31. Mär. 2008 Unterschied Versionen +696 N Kreisprozess Stirling Die Seite wurde neu angelegt: 400 g Helium durchlaufen einen Stirling-Zyklus. Der höchste Druck beträgt 80 bar, der tiefste 20 bar. Die obere Temperatur liegt bei 527˚C die untere bei 157˚C....
27. März 2008
- 12:3812:38, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen −1 Lösung zu Isentropes Drücken Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:3412:34, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen +3 Isentropes Drücken Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:3112:31, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen +24 Lösung zu Isothermes Drücken Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2812:28, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen +3 Isothermes Drücken Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2712:27, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen +3 Lösung zu Isochores Heizen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2612:26, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen 0 Isobares Heizen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2612:26, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen +8 Lösung zu Isobares Heizen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2412:24, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen −9 Lösung zu Isobares Heizen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2312:23, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen +3 Isobares Heizen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2312:23, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen 0 Lösung zu Isochores Heizen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 12:2112:21, 27. Mär. 2008 Unterschied Versionen +3 Isochores Heizen Keine Bearbeitungszusammenfassung
19. März 2008
- 13:1913:19, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +20 Airbus A340-300 Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1813:18, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +20 Eisturm Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1813:18, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +20 Eistee Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1813:18, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +20 Badewanne Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1713:17, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +20 Entropie Enthalpie Energie Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
- 13:1713:17, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +20 Wasser im Gefrierfach Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1713:17, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +20 Kühlen von Wasser Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1713:17, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +20 Reversibles Mischen Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 13:1613:16, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +20 Heizen eines Körpers Keine Bearbeitungszusammenfassung
- 07:0507:05, 19. Mär. 2008 Unterschied Versionen +8 Blasenspeicher Keine Bearbeitungszusammenfassung aktuell
17. März 2008
- 15:5915:59, 17. Mär. 2008 Unterschied Versionen +5 Kreisprozesse →Joule-Zyklus
- 15:2115:21, 17. Mär. 2008 Unterschied Versionen +8 Kreisprozesse →isobar
- 15:1915:19, 17. Mär. 2008 Unterschied Versionen +5 Kreisprozesse →isochor
- 06:3506:35, 17. Mär. 2008 Unterschied Versionen +137 Carnotor und ideales Gas →Entropie
- 05:2105:21, 17. Mär. 2008 Unterschied Versionen −12 Carnotor und ideales Gas →kalorische Zustandsgleichung