Entropiestrom

Version vom 17. Juni 2008, 13:57 Uhr von Admin (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: Der '''Entropiestrom''' ist ein kontinuierlicher Transport von Entropie. Die '''Entropiestromstärke''' (beschreibt die Entropie, die pro Zeiteinheit durch einen Qu...)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Der Entropiestrom ist ein kontinuierlicher Transport von Entropie. Die Entropiestromstärke (beschreibt die Entropie, die pro Zeiteinheit durch einen Querschnitt transport wird. Entropieströme werden in W/K gemessen.

leitungsartig

Werden Energie und Entropie durch einen Stoff hindurch transportiert, spricht man Wärmeleitung. Die beiden Stromstärken sind dann über eine einfache Relation miteinander verknüpft

[math]I_W=T I_S[/math]

Die absolute Temperatur T ist das Energiebeladungsmass des Entropiestromes.

Längs des Transportes setzt der Entropiestrom eine Prozessleistung frei

[math]P=(T_1-T_2)I_{S1}[/math]

Weil diese Prozessleistung durch die Wärmeleitung vollständig dissipiert wird, nimmt die Entropie längs des Transportes mit fallender Temperatur zu¨

[math]I_{S2}=I_{S1}+\Pi_S=I_{S1}+\frac{P}{T_2}=I_{S1}+\frac{(T_1-T_2)I_{S1}}{T_2}=\frac{T_1}{T_2}I_{S1}[/math]

&PiS steht für die Entropieproduktionsrate. Multipliziert man diese Gleichung mit der Temperatur T2 erhält man links und rechts die Stärke des Energiestromes, die längs des Transportweges erhalten bleibt. Dass die Energie bei der Wärmeleitung erhalten bleibt, kann als direkte Folge der Entropieproduktion angesehen werden. Die thermisch hinunter fallende Entropie setzt eine Prozessleistung frei, die wiederum zur Entropieproduktion verwendet wird. Als Folge dieser Selbstvermehrung der Entropie bleibt die Energie längs des Transportweges erhaltn.