Lösung zu Auskühlender Kessel

The printable version is no longer supported and may have rendering errors. Please update your browser bookmarks and please use the default browser print function instead.
  1. Der Wärmedurchgangskoeffizient entspricht dem Wärmeleitwert pro Fläche. Multipliziert man den gegebenen Wärmedurchgangskoeffizienten mit der Mantelfläche des Kessels von 2 * π * 4 m * 8 m = 201 m2, ergibt sich ein Wärmeleitwert von 45 W/m2/K * 201 m2 = 9.05 kW/K. Folglich fliesst bei einer Temperaturdifferenz von 75°C - 30°C = 45 K ein thermischer Energiestrom der Stärke 9.05 kW/K * 45 K = 407 kW aus dem Kessel.
  2. Der zugeordnete Energiestrom bleibt längs des Transportweges erhalten. Deshalb nimmt die Stärke des Entropiestomes zu. Die Entropie-Produktionsrate ist gleich der Differenz der beiden Entropieströme, die bei verschiedenen Temperaturen den gleichen Energiestrom transportieren [math]\Pi_S = I_{S2} - I_{S1} = I_W \left(\frac {1}{T_2} - \frac {1}{T_1}\right) = \frac {I_W (T_1 - T_2)}{T_1 T_2}[/math] = 407 kW * (348 K - 303 K) / (348 K * 303 K) = 174 W/K.
  3. Die Masse des abkühlenden Wassers beträgt 1000 kg/m3 * π * (4 m)2 * 8 m = 402 t. Die Zeitkonstante ist gleich [math]\tau = RC = \frac {mc}{G_W}[/math] = 402 t * 4.19 kJ/kg/K / 9.05 kW/K = 1.86 105 s. Löst man die Funktion für den Entladevorgang des RC-Gliedes [math]\Delta T = \Delta T_a e^{-t/\tau}[/math] nach der gesuchten Zeit auf, erhält man [math]t = - \tau \ln \frac {\Delta T}{\Delta T_a}[/math] = - 1.86 105 s * ln(20 K / 45 K) = 1.51 105 s = 41.9 h.
  4. Der Nettostrahlung beträgt [math]I_W = \sigma A \left(T^4 - T_U^4\right)[/math] = 5.67 10-8 W/(m2K4) * 201 m2 * ((348 K)4 - (303 K)4) = 71.1 kW. Befände sich der Kessel in einem evakuierten Raum, würde er die Wärme mindestens sechs Mal langsamer abgeben.

Aufgabe