Suchergebnisse

Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)
  • [[Kategorie:Trans]] [[Kategorie:Rot]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:TransAuf]] [[Kategorie:RotAuf]] [[Kate …
    1 KB (205 Wörter) - 06:36, 5. Mai 2012
  • [[Kategorie:Rot]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:RotAuf]] [[Kategorie:UebAV]] …
    1 KB (224 Wörter) - 14:51, 7. Apr. 2016
  • [[Kategorie:Rot]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:RotAuf]] [[Kategorie:UebAV]] …
    2 KB (234 Wörter) - 06:40, 20. Apr. 2012
  • [[Kategorie:Rot]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:RotAuf]] [[Kategorie:UebAV]] …
    2 KB (255 Wörter) - 11:16, 9. Mai 2012
  • #Schwungrad 2: <math>P_{max}=I_L\omega_{2max}</math> = 38.4 W; <math>W_{rot}=\frac{J_2}{2}\omega_{2max}^2</math> = 1152 J …rot} = \frac{J}{2}\omega^2</math> folgt <math>\omega_1 = \sqrt{\frac{2 W_{{rot}_1}}{J_1}}</math> = 1.32 rad/s, wobei für die Rotationsenergie 20% der Fede …
    5 KB (850 Wörter) - 15:05, 24. Jun. 2016
  • *[[:Category:Rot|Rotationsmechanik]] …
    3 KB (367 Wörter) - 18:31, 18. Sep. 2011
  • [[Kategorie:Rot]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:RotAuf]] [[Kategorie:UebAV]] …
    2 KB (299 Wörter) - 11:27, 10. Mai 2012
  • …t das Schnittbild eines Balkens mit drei gegebenen (eingeprägten) Kräften (rot) und den drei Zwangskräften der beiden Lager (blau). Die Lager sind so gest [[Kategorie:Trans]] [[Kategorie:Rot]] …
    6 KB (760 Wörter) - 07:35, 10. Okt. 2013
  • [[Kategorie:Rot]] [[Kategorie:Aufgaben]] [[Kategorie:RotAuf]] [[Kategorie:UebAV]] …
    2 KB (296 Wörter) - 10:57, 9. Mai 2012
  • …dende Energie ist gleich Drehimpuls mal mittlere "Hubhöhe" <math>\Delta W_{rot}=\Delta \omega_{2_{mittel}}L</math> = 238 kJ. …che Energie]] zu. Der Unterschied wird dissipiert <math>W_{diss}=\Delta W_{rot}-W_{kin}=\frac{J}{2}\left(\omega_a^2-\omega_e^2\right)-\frac{m}{2}v_e^2</ma …
    6 KB (905 Wörter) - 07:14, 18. Jun. 2017
  • [[Kategorie:Rot]] …
    4 KB (544 Wörter) - 05:44, 22. Dez. 2015
  • ::<math>W_{diss}+\Delta W_{rot}+\Delta W_{rot}</math> = 0. …
    7 KB (1.182 Wörter) - 11:15, 30. Jun. 2017
  • [[Kategorie:Trans]] [[Kategorie:Rot]] …
    4 KB (574 Wörter) - 13:39, 27. Jan. 2012
  • <math>W_{rot} = \overline{\omega_z} L_z = \frac {1}{2} J \omega_z^2</math> [[Kategorie:Trans]] [[Kategorie:Rot]] [[Kategorie: Modelle]] [[Kategorie: TransMod]] [[Kategorie: RotMod]] …
    11 KB (1.603 Wörter) - 13:36, 29. Jun. 2014
  • [[Kategorie:Trans]] [[Kategorie:Rot]] …
    7 KB (1.004 Wörter) - 17:09, 3. Nov. 2012
  • Die erste Graphik zeigen den thermischen (schwarz) und den mechanischen (rot) Energiestrom sowie die Änderung der inneren Energie (grün). Die andern Bil Die erste Graphik zeigen den thermischen (schwarz) und den mechanischen (rot) Energiestrom sowie die Änderung der inneren Energie (grün). Die andern Bil …
    23 KB (3.306 Wörter) - 10:33, 25. Apr. 2016
  • [[Kategorie:Rot]] …
    7 KB (994 Wörter) - 18:10, 26. Jan. 2012
  • ::<math>W_{diss}=W(M)-W_{rot}=M\Delta\varphi-\frac{J_1+J_2}{2}\omega_{End}</math> = 28 kJ …
    6 KB (978 Wörter) - 19:53, 29. Jun. 2012
  • …ins [[Systemdiagramm|Flowchart]] hinein (Sie können dazu mit Ausnahme von Rot zwei verschiedene Farben verwenden, eventuell müssen Sie neue Kausalpfeile …
    6 KB (902 Wörter) - 13:00, 28. Jun. 2014
  • :<math>W_{rot}=\frac{\omega}{2}L=\frac {J}{2}\omega^2=\frac {L^2}{2 J}</math> |[''W<sub>rot</sub>''] = J …
    16 KB (2.325 Wörter) - 19:54, 21. Feb. 2017
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)